AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Erbringung der Dienstleistung

Der Anbi­eter erbringt seine Leis­tun­gen im Bere­ich der Weben­twick­lung und Beratung als Dien­stver­trag gemäß §§ 611 ff. BGB. Der Ver­tragspart­ner erwirbt keinen Anspruch auf ein bes­timmtes, konkretes Ergeb­nis (z. B. eine fer­tiggestellte Web­site). Stattdessen schuldet der Anbi­eter die fachgerechte Aus­führung der vere­in­barten Tätigkeit­en.

Sofern im Rah­men der Leis­tungser­bringung bes­timmte Zwis­ch­en­ergeb­nisse oder Teilleis­tun­gen erbracht wer­den, liegt die Ver­ant­wor­tung für die abschließende Prü­fung und Abnahme beim Ver­tragspart­ner. Der Anbi­eter übern­immt keine Gewähr für den Erfolg der erbracht­en Dien­stleis­tun­gen oder die Erre­ichung bes­timmter, im Vor­feld besproch­en­er Ziele.

2. Leistungsumfang und Arbeitsweise

Die Dien­stleis­tung umfasst die Beratung sowie die iter­a­tive Umset­zung eines Inter­ne­tauftritts nach Kun­den­wün­schen, ein­schließlich ggf. der Instal­la­tion, Kon­fig­u­ra­tion und Anpas­sung der Word­Press-Instanz des Kun­den. Es wird aus­drück­lich kein Werk im Sinne eines Werkver­trags erbracht; daher beste­ht keine Gewährleis­tung auf bes­timmte Ergeb­nisse. Wartung und Pflege sind nicht Bestandteil der Dien­stleis­tung, es sei denn, sie wer­den geson­dert vere­in­bart.

3. Abrechnung

Die Abrech­nung erfol­gt monatlich nach tat­säch­lichem Aufwand. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage nach Rech­nungsstel­lung.

4. Verantwortlichkeiten des Kunden

  • Host­ing: Der Kunde ist für das Host­ing des Inter­ne­tauftritts ver­ant­wortlich. Eine unter­stützende Beratung in Host­ing-Fra­gen kann jedoch auf Wun­sch erfol­gen.
  • Zugänge und Rechte: Der Kunde stellt sich­er, dass alle notwendi­gen Zugänge bere­it­gestellt wer­den, damit die Umset­zung der Dien­stleis­tung ord­nungs­gemäß erfol­gen kann.
  • Rechtliche Texte und DSGVO: Der Kunde sorgt für rechtlich sichere Impres­sums- und Daten­schutz­texte sowie für die Ein­hal­tung aller daten­schutzrechtlichen Anforderun­gen. Eine rechtliche Beratung zur DSGVO oder zu anderen geset­zlichen Bes­tim­mungen erfol­gt nicht.
  • Urhe­ber­recht: Der Kunde gewährleis­tet, dass alle bere­it­gestell­ten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Videos) frei von Recht­en Drit­ter sind und keine Urhe­ber­rechte ver­let­zen.
  • Sicher­heit und Updates: Der Kunde ist für regelmäßige Daten­sicherun­gen und das eigen­ständi­ge Durch­führen von Updates zuständig, um die Sicher­heit des Inter­ne­tauftritts sicherzustellen.
  • Ver­mit­tlung von Dien­stleis­tun­gen Drit­ter: Wird die Ver­mit­tlung von Dien­stleis­tun­gen Drit­ter, wie z. B. Tex­tern oder Design­ern, in Anspruch genom­men, trägt der Kunde die indi­vidu­ell vere­in­barten Kosten und Aufwände dieser Drit­ten und entrichtet sie direkt an die entsprechen­den Auf­trag­nehmer.

5. Beendigung der Dienstleistung

Die Dien­stleis­tung kann jed­erzeit von bei­den Seit­en been­det wer­den. Die bis zu diesem Zeit­punkt erbracht­en Leis­tun­gen wer­den in Rech­nung gestellt.